SSH Zugriff auf Raspberry Pi mit Raspbian

Eine sehr nützliche Sache ist der Fernzugriff per SSH (Secure Shell) auf das Raspberry Pi, womit man sich aus der Ferne auf dem Gerät anmelden und darauf arbeiten kann. Einmal konfiguriert, kann man somit das Pi ohne Peripherie betreiben, nur das Netzwerkkabel muss vorhanden sein.

Zunächst muss die Konfiguration des SSH Servers vorgenommen werden. Das Betriebssystem Raspbian bringt ein Konfigurationstool mit, das auch die SSH Einstellungen verwaltet. Dieses wird gestartet mit:

[shell]
$ sudo raspi-config
[/shell]

Im Menü Advanced Options versteckt sich der Eintrag SSH, über den SSH aktiviert werden kann.

Über den Befehl ifconfig kann man sich die IP-Adresse des Pi im LAN anzeigen lassen. Die korrekte Angabe sollte sich bei Adapter eth0 hinter inet Addresse: befinden.

Jetzt kann man sich auch schon vom Client aus über SSH verbinden. Vom MacOS X Terminal aus geht das so:

[shell]
// Schema: ssh username@ip-adresse
$ ssh pi@192.168.1.11
[/shell]

Anschließend wird man noch nach dem zugehörigen Passwort gefragt.

PS: Für die Windows Nutzer unter euch kann ich das Tool PuTTY empfehlen, über das SSH Verbindung zum Raspberry Pi funktioniert.


Diesen Beitrag teilen:
Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert