SOPA, PIPA und ACTA

“Stop Online Piracy Act”, “Protect Intellectual Property Act” und “Anti-Counterfeiting Trade Agreement” sind in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Alle haben gemein, dass sie zur Wahrung der Urbeherrechte beitragen sollen. Viele Kritiker sehen in den Entwürfen enorme Einschränkungen der Freiheit des Internets. Datenschutz, Meinungsfreiheit und Privatsphäre sind gefährdet. Internetprovider müssten die Aktivitäten der Nutzer überwachen, um nicht selbst für “Verstöße” verklagt zu werden. Videoplattformen wie YouTube und soziale Netzwerke wären quasi undenkbar. Nutzergenerierte Inhalte werden unmöglich gemacht.

Der Aktionstag gegen SOPA und PIPA am 18. Januar führte dazu, dass vorerst in den USA nicht über die Gesetze abgestimmt wird. Für was auch. Der Fall “Megaupload” zeigt doch, dass die USA schon heute sehr weitreichende Gesetze haben. Da wird ein Filehoster komplett abgeschaltet und europäische Bürger in Neuseeland inhaftiert. Der Vorwurf lautet umfangreiche Urheberrechtsverstöße. All die Nutzer, die legale Daten auf Megaupload abgelegt hatten, sei es zum Austauschen, Backup, oder was auch immer, werden die sicher nie wieder sehen. Die Löschung aller Dateien wurde von den USA bereits beantragt.

Darum geht es bei SOPA und PIPA:

Protect IP Act Breaks the Internet from Kirby Ferguson on Vimeo.

Aktuell steht besonders in Europa ACTA im Blickpunkt. Es handelt sich hierbei um ein internationales Handelsabkommen, das intransparent und undemokratisch über Jahre hinweg ausgehandelt wurde und inzwischen von vielen Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde. Es ist also schon 5 vor 12. Die Zustimmung Deutschlands und des Europaparlaments steht allerdings noch aus!

Was ist ACTA? Nehmt euch die Zeit und schaut euch das folgende Video an:

Die polnische Bevölkerung macht es seit Wochen vor – dort gehen täglich Tausende trotz der Kälte auf die Straßen. Am 11.02. steht ein weltweiter Aktionstag gegen ACTA an:
ACTA Proteste Google Maps
ACTA Proteste Wiki
Ich werd in Berlin dabei sein! 🙂

STOP ACTA! Für freies Internet, gegen Zensur!


Diesen Beitrag teilen:
Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert